Seit unserer Gründung im Jahr 2019 setzen wir uns für nachhaltigen und transparenten Tierschutz in Europa ein. Unsere Arbeit umfasst die Kastration, Rettung und Vermittlung von Hunden und Katzen sowie die Aufklärung der Öffentlichkeit über Tierschutz.
Im Herzen unserer Arbeit steht die Durchführung von über 1100 Kastrationen monatlich, um die Population von Straßentieren einzudämmen. In Kooperation mit Partnerstädten in Rumänien versuchen wir zusammen, das Leid in den Tötungsstationen langfristig zu beenden. Dabei arbeiten wir mit Partnertierheimen und anderen Tierschutzvereinen in Deutschland zusammen.
Unser Engagement geht jedoch über die Grenzen der Tierwelt hinaus. So unterstützen wir auch Schulkinder mit Materialien und übernehmen die Kosten für die medizinische Versorgung von Haustieren, deren Besitzer in finanziellen Nöten sind. Darüber hinaus unterstützen wir Bedürftige auch in Zusammenarbeit mit der Tiertafel.
Wir legen viel Wert auf Transparenz, sodass wir unsere Ausgaben auf unserer Homepage in Monatsberichten aufschlüsseln.
Auch für 2025 stehen viele neue Projekte an, für deren Umsetzung wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Zu unseren Zukunftsplänen zählen der Bau eines eigenen Tierschutzhofs in Deutschland, die Ausweitung unserer Aufklärungs- und Kastrationskampagnen sowie ein besonderes Projekt, das ältere Hunde und Senioren zusammenbringt.
Webseite
Webseite für aktuelle Projekte
Webseite für Geldauflagen
Bankinstitut
Volksbank Niederrhein
IBAN
DE59 3546 1106 7617 2560 15
BIC/SWIFT
GENODED1NRH
AG Tiergarten, GSTA Düsseldorf, Justizbehörde - Sammelfonds für Bußgelder (Hamburg), OLG Bamberg, OLG Brandenburg, OLG Frankfurt am Main, OLG Jena, OLG Karlsruhe, OLG Stuttgart