Querwaldein e.V.

  • Der Querwaldein e.V. ist Bildungsanbieter für Urbane Naturerlebnispädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Köln und Umgebung. Wir sind ein gemeinnütziger eingetragener Verein, Träger der freien Jugendhilfe und BNE-Regionalzentrum für Köln. In Naturorten, wie Garten, Park und (Stadt-) Wald, bieten wir für Menschen aller Altersgruppen naturerlebnispädagogische Bildungsveranstaltungen an. Unsere Ziele: Querwaldein schafft Verbindungen zwischen Mensch und Natur, Herz und...

ROSA e.V.

  • ROSA e.V. wird eine mobile Anlaufstelle (ein ausgebauter LKW) für flüchtende Frauen* und Mädchen an der europäischen Außengrenze (vorerst in Griechenland) sein. Inhalt der Hilfe sollen eine kultursensible medizinische Beratung für Frauen*, Bewegungsangebote sowie die Ausgabe von Hygieneartikeln sein. Die Anlaufstelle wird eine medizinische Basisuntersuchung von Frauen* ermöglichen. Neben der Versorgung leichter Beschwerden können ärztliche Gespräche sowie Schwangerschaftsberatungen sta...

Rudolf Pichlmayr-Stiftung

  • Die Rudolf Pichlmayr-Stiftung ist Trägerin eines europaweit einzigartigen Rehabilitationszentrums für Kinder und Jugendliche vor oder nach einer Organtransplantation. Das Reha-Zentrum ist von den deutschen Kostenträgern anerkannt und richtet sich an die gesamte betroffene Familie. Mit Hilfe von Spenden finanziert die Stiftung u.a. bauliche Projekte, medizinisch-technische Ausstattung sowie medizinisches und pädagogisches Personal.

Sarah Wiener Stiftung

  • Die gemeinnützige Sarah Wiener Stiftung der Köchin Sarah Wiener begeistert Kinder für eine vielseitige und nachhaltige Ernährung. Mit unseren bundesweiten, kostenfreien Bildungsprogrammen und -angeboten für Pädagog:innen und Familien stärken wir die Ernährungskompetenzen und Gesundheit von Kindern.

Sektion Oberland des Deutschen Alpenvereins e.V.

  • Berge erleben, Berge erhalten. Als Bergsportverein und Naturschutzverband sind wir Heimat für alle, die die Berge lieben. Unsere Mitglieder erleben die Berge sicher, ökologisch und gemeinschaftlich – heute und in Zukunft.  Gemeinsamen Bergsport erleben unsere Mitglieder vor allem in unseren ehrenamtlichen Gruppen, in der Jugendarbeit und im Rahmen unseres Ausbildungs- und Tourenprogramms. Als Gemeinschaft von Bergsportakiven sind wir offen , tolerant und setzten uns dafür ein, das Öko...